Ein reges Treiben gab es jetzt auf der Sportanlage an der Plaggenkrugstraße. Unter dem Motto „100 Prozent hilfsbereit, gesund und alkoholfrei“ hatten der TuS Obenstrohe und der JFV Varel zum zweiten Mal zum Familienfußballtag eingeladen. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr hatte das Organisations-Team auch bei der zweiten Auflage der Veranstaltung ein vielfältiges Programm mit einigen neuen Highlights für jede Altersklasse auf die Beine gestellt.
Während die großen Spieler einige Testspiele zeigten, konnten die Kleinen ein Schnuppertraining absolvieren. Dass Fußball schauen auch ohne Alkohol geht, wollten die Organisatoren zeigen. Deshalb bot der JFV Varel leckere alkoholfreie Cocktails an, ganz nach dem Aktionsmotto „Alkoholfrei Sport genießen“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Darüber hinaus war die Techniker Krankenkasse mit ihrem Smoothie-Mobil vor Ort und gab praktische Tipps zu gesunder Ernährung.
Sportliche Highlights am Familienfußballtag waren unter anderem der Besuch des DFB-Mobils, ein Torschussradar, ein Spiel ohne Grenzen, ein Schnuppertraining für 4- bis 6-jährige Kinder sowie der Erwerb des Sportabzeichens durch die Leichtathletik-Abteilung vom TuS Obenstrohe.
Interessant waren einige Ausstellungen: Josef Herrmann zeigte seine Vereinsemblem-Sammlung mit 125 Pin-Nadeln der ersten Bundesliga. An einer Stellwand wurden Spielerpässe ehemaliger Fußballer des TuS seit dem Jahr 1950 gezeigt. Und die Jugendspieler berichteten mit vielen bunten Blumenbildern vom Erfolg ihrer Teilnahme an der Blühstreifen-Aktion. Der ehrenamtliche Verein für leukämiekranke Kinder „Leukin“ veranstaltete eine Stammzellen-Typisierungsaktion, bei der sich etliche Besucher registrieren ließen.
Während des Familientages wurde den Fußballer des TuS Obenstrohe vom NFV für ihre zahlreiche Beteiligung an 4. Niedersächsische Blutspendemeisterschaft des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) zehn neue Fußbälle übergeben. Mit 141 Blutspendern erreichte der Verein einen beachtlichen achten Platz im landesweiten Ranking.
Felix Agostini, der für seine ehrenamtliche Tätigkeit beim TuS Obenstrohe vor wenigen Monaten in den „Club 100“ des Deutschen Fußballbundes (DFB) berufen wurde, stand nun ein weiteres Mal im Mittelpunkt: Im Beisein vieler Mitglieder, Gäste sowie des Vorstandes des Fußballkreises Jade-.Weser-Hunte erfolgte die offizielle Übergabe von zwei Minitoren an seinen Heimatclub. Es handelt sich dabei um ein „Vereinsgeschenk“ des DFB für den Trainingsbetrieb des TuS Obenstrohe.
Manfred Walde, Vorsitzender des Fußballkreises Jade-Weser-Hunte, hob in seiner Laudatio nochmals die Verdienste von Felix Agostini hervor. Felix Agostini hat mehrere Projekte von der Idee bis zur Vollendung praktisch allein durchgeführt. Sein größter Verdienst in seiner bisherigen Amtszeit ist ganz zweifelsfrei, dass er der Fußballabteilung wieder Leben eingehaucht hat. Vom reinen Verwalten ist der TuS weder hin zum Gestalten gekommen. „Bei allem, was Felix macht, steht immer der Fairplay-Gedanke im Vordergrund, so Manfred Walde“.
Neue Mini-Tore und Fußbälle für den TuS Obenstrohe (v.l.): Dierk Natkke (Abteilungsleiter Fußball TuS Obenstrohe), Manfred Walde und Andreas Schumacher vom Vorstand NFV-Kreis Jade-Weser-Hunte, Felix Agostini sowie Marc Röseler (Freiwillige Feuerwehr Obenstrohe).
Im Rahmen des Qualifikationsspiels zur UEFA EURO 2020 Deutschland gegen Niederlande fand zwei Wochen später die offizielle Ehrungsveranstaltung für alle diesjährigen Club 100-Mitglieder des DFB im Hamburger Curio Haus statt, an welcher auch Felix Agostini sowie Jan Kauer vom FC Rastede teilnahmen.
Das abwechslungsreiche Programm umfasste interessante Gesprächsrunden rund um das Thema Fußball im Allgemeinen und das Ehrenamt im Speziellen. Abgerundet wird der Tag durch ein exklusives Ehrungsessen, den gemeinsamen Länderspielbesuch sowie einen abschließenden Mitternachtssnack.
Auf der Ehrungsveranstaltung wurde Felix Agostini vom Moderator der Veranstaltung Markus Othmer ( Sportmoderator der ARD) auf der Bühne vor 250 Gästen aus ganz Fußballdeutschland (u.a. Uwe Seeler, Marcell Janssen, Olaf Thon und DFB-Vizepräsident Rainer Koch) zu seinem ehrenamtlichen Engagement im TuS Obenstrohe befragt.
Live-Interview mit Markus Othmer, Jonathan Dehn (SC Wentorf) und Felix Agostini (TuS Obenstrohe) auf der Ehrungsveranstaltung der Mitglieder des Clubs 100 des DFB in Hamburg.
Unter tv.dfb.de/video/club-100-ehrung-in-hamburg/26169/ ist es möglich, ein Video zur Ehrungsveranstaltung mit einer kurzen Interviewsequenz mit Felix Agostini abzurufen. Zum anderen findet man unter tv.dfb.de/video/club-100-mitglied-felix-agostini/26037/ einen Clip zur Vorstellung des TuS Obenstrohe und der ehrenamtlichen Tätigkeiten von Felix Agostini.
Jürgen Hinrichs
Bilder: TuS Obenstrohe, DFB
Quelle: NFV News
Neue Fußbälle und Mini-Tore beim Obenstroher Familienfußballtag